Methodik zur Quantifizierung der Auswirkung von moderater Wärmebelastung auf die menschliche Leistungsfähigkeit
- Die Umgebungstemperatur übt einen vielfältigen Einfluss auf Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit des Menschen aus. Durch die zunehmende Verlagerung von Arbeitsplätzen in Büros rückt der Bereich der moderaten Wärmebelastung, wie er beispielsweise in natürlich belüfteten Gebäuden im Sommer auftritt, in den Fokus. Hierzu ist aus der bisherigen empirischen Forschung ein Zusammenhang zwischen Raumtemperatur und Arbeitsleistung ermittelt worden, der allerdings verschiedene Nachteile für die Tauglichkeit als Planungskriterium für Gebäude aufweist. Der in der Psychologie weit verbreitete Ansatz der Meta-Analyse kann dabei einen wertvollen Beitrag zur Lösung dieses Problems leisten. In dem Beitrag wird systematisch die Methode der Meta-Analyse aufgezeigt und anhand einiger konkreter Beispiele das Potential für eine Integration von nutzerbasierten Verhaltensmustern in eine Gebäudesimulation dargestellt.
Author: | Anna Steidle, Susanne Urlaub, Lioba Werth, Christoph van Treeck, Klaus Sedlbauer |
---|---|
URL: | https://bsz.ibs-bw.de/hslb?service=direct/0/Home/$DirectLink&sp=SOPAC51&sp=SAKSWB-IdNr1437-0980 |
DOI: | https://doi.org/10.1002/bapi.201310043 |
ISSN: | 1437-0980 |
Parent Title (German): | Bauphysik : Wärme, Feuchte, Schall, Brand, Licht, Energie, Klima |
Publisher: | Ernst & Sohn |
Place of publication: | Berlin |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of Completion: | 2013 |
Date of first Publication: | 2013/02/04 |
Release Date: | 2023/11/17 |
Volume: | 35.2013 |
Issue: | 1 |
First Page: | 1 |
Last Page: | 62 |
Note: | Im Bestand der HVF-Bibliothek als elektronische Ausgabe verfügbar. |
Institutes: | Fakultät 1: Management und Recht |
Licence (German): | ![]() |