Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) - Bußgelder und Verwaltungsstrafen gegen Behörden
- Am 27. April 2016 hat das Europäische Parlament eine Datenschutzgrundverordnung erlassen, die das Datenschutzrecht europaweit vereinheitlichen soll. In dieser Verordnung haben die zukünftigen Aufsichtsbehörden vielfältige Möglichkeiten, um den Datenschutz in den Unternehmen und Behörden durchzusetzen. In Deutschland gab es seither kaum Möglichkeiten für die Datenschutzbehörden, um in der öffentlichen Verwaltung die Datenschutzvorschriften rechtsverbindlich durchzusetzen. Bußgeldvorschriften kamen für den öffentlichen Bereich kaum zur Anwendung. In dieser Bachelorarbeit geht es schwerpunktmäßig um die Sanktionen und Bußgelder der EU-DSGVO und inwiefern sie für den öffentlichen Bereich anwendbar sind. Es werden zudem Vorschläge abgegeben, wie Deutschland die Vorschriften zu den Sanktionen und Aufsichtsbehörden umsetzen könnte.
Author: | Nikolai Wörner |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:1147-opus4-5085 |
Referee: | Robert Müller-Török, Arne Pautsch |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2017/03/22 |
Date of first Publication: | 2017/03/23 |
Publishing Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen |
Granting Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Fakultät 1: Management und Recht |
Release Date: | 2017/03/23 |
Institutes: | Fakultät 1: Management und Recht |
Licence (German): | ![]() |