Gemeindesteuerung- Aufwand, Nutzen und Ziele von Gesamtabschluss und (erweitertem) Beteiligungsbericht im Vergleich - insbesondere: Auswirkungen aus kleine Kommunen am Beispiel der Gemeinde Elztal
- Durch den Trend zur Privatisierung gewinnen die Kommunalunternehmen immer mehr an Bedeutung. Mit der Einführung eines Neuen Kommualen Haushalts- und Rechnungswesen wurde der kommunale Gesamtabschluss eingeführt. Vergleichbar ist dieser mit dem Konzernabschluss aus dem Privatrecht. Er soll Aufschluss über die wirtschaftliche Lage des „Konzern Kommune“ geben und zu einer Gesamtsteuerung des Konzerns beitragen. In dieser Arbeit wird der Aufwand und Nutzen des Gesamtabschlusses analysiert und eine mögliche Vereinfachung erarbeitet.
Author: | Malin Bannert |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:1147-opus4-35451 |
Referee: | Dirk Leißner, Arnd Koppelhuber |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2023/02/28 |
Publishing Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen |
Granting Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Fakultät 1: Management und Recht |
Release Date: | 2023/03/01 |
Page Number: | 100 |
Institutes: | Fakultät 1: Management und Recht |
Licence (German): | ![]() |