Das Unterhaltsrecht und das Unterhaltsvorschussrecht in Deutschland und Österreich - ein Vergleich
- In dieser Arbeit wurden die rechtlichen Grundlagen des Kindesunterhalts und der dazugehörigen Unterhaltsvorschussleistungen in Deutschland dargelegt und den entsprechenden österreichischen Rechtsvorschriften gegenübergestellt. Die Systematiken von Unterhaltsrecht und Unterhaltsvorschussrecht in Deutschland und Österreich wurden jeweils analysiert und anschließend verglichen. Dabei wurde teilweise auch auf die Verwaltungs- und Gerichtspraxis eingegangen und deren Arbeit vorgestellt. Der Vergleich des Unterhaltsrechts und der Vergleich des Unterhaltsvorschussrechts wurden von zwei Studenten getrennt voneinander verfasst: Teil A beinhaltet zunächst das deutsche Kindesunterhaltsrecht erläutert dann anschaulich das Kindesunterhaltsrecht in Österreich und vergleicht beides miteinander. Teil B wurde von der anderen Studentin bearbeitet und handelt von dem deutschen Unterhaltsvorschussrecht, das anschließend mit dem umfassend dargestellten österreichischen Unterhaltsvorschussrecht verglichen wird. Denn Schluss bildet ein Fazit, das das Zusammenwirken von Beistandschaft und Unterhaltsvorschusskasse der beiden Länder erläutert.
Author: | Britta-Maria Eisenmann, Rebecca Klenk |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:1147-opus4-48835 |
Referee: | Eberhard Ziegler, Karl Grau |
Document Type: | Diploma Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2010/09/09 |
Publishing Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen |
Release Date: | 2023/07/20 |
GND Keyword: | Unterhaltspflicht |
Institutes: | Fakultät 1: Management und Recht |
DDC classes: | 300 Sozialwissenschaften / 340 Recht |
Licence (German): | ![]() |