Das Arbeitszeugnis: Märchenstunde, Fachchinesisch oder Klartext?
- Diese Arbeit soll einen Überblick über die Thematik Arbeitszeugnisse vermitteln. Es wird auf die gesetzlichen Grundlagen, die Rechtsprechung und die wichtigsten Punkte im Zeugnisrecht (z. B. Rechtsanspruch, Zeugnisarten, Zeugnisgrundsätze, Form, Fristen, Rechtsschutz, Schadensersatz) eingegangen. Das qualifizierte Zeugnis mit Aufbau, Sprache, Inhalt und häufige Fehlerquellen werden näher dargestellt. Eine Zeugnisanalyse wird noch zum Schluss durchgeführt.
current version of document: | urn:nbn:de:bsz:1147-opus4-48873 |
---|---|
Author: | Doreen Groß |
URN: | urn:nbn:de:bsz:1147-opus1591 |
Referee: | Günter Pfeifer, Susanne Schmid |
Document Type: | Diploma Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2010/09/09 |
Publishing Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen |
Release Date: | 2010/09/09 |
GND Keyword: | Arbeitszeugnis |
Institutes: | Fakultät 1: Management und Recht |
DDC classes: | 300 Sozialwissenschaften / 350 Öffentliche Verwaltung |
Licence (German): | ![]() |