Siezen oder Duzen? Auswirkungen persönlicher Anrede auf den Umgang mit Kritik, das Beurteilungsergebnis und die Beförderung von Beamten
- Diese Arbeit beschäftigt sich mit der persönlichen Anrede und ihren Auswirkungen auf den Umgang mit Kritik, sowie das Beurteilungsergebnis und die Beförderung von Beamten. Die Kritikäußerung und Kritikannahme stellen wichtige Kompetenzen im Berufsleben dar. Der Bezug zum Beurteilungsergebnis und zur Beförderung erschien notwendig, um Ungleichbehandlungen, welche sich aufgrund der persönlichen Anrede ergeben könnten, in Bezug auf die Karrierechancen von Beamten zu untersuchen.
Author: | Daniela Rupp |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:1147-opus4-43686 |
Referee: | Matthias Mitsch, Silva Bender |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2023 |
Publishing Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen |
Granting Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Fakultät 1: Management und Recht |
Release Date: | 2023/10/20 |
Page Number: | 89 |
Institutes: | Fakultät 1: Management und Recht |
Licence (German): | ![]() |